يَٰٓأَيُّهَا ٱلنَّاسُ إِنَّا خَلَقْنَٰكُم مِّن ذَكَرٍۢ وَأُنثَىٰ وَجَعَلْنَٰكُمْ شُعُوبًۭا وَقَبَآئِلَ لِتَعَارَفُوٓاْ ۚ إِنَّ أَكْرَمَكُمْ عِندَ ٱللَّهِ أَتْقَىٰكُمْ ۚ إِنَّ ٱللَّهَ عَلِيمٌ خَبِيرٌۭ ﴿١٣﴾

 

O ihr Menschen, Wir haben euch von einem männlichen und einem weiblichen Wesen erschaffen, und Wir haben euch zu Verbänden und Stämmen gemacht, damit ihr einander kennenlernt. Der Angesehenste von euch bei Gott, das ist der Gottesfürchtigste von euch. Gott weiß Bescheid und hat Kenntnis von allem. (13-49)



Dieser gesegnete Vers drückt ein grundlegendes Prinzip für die Menschheit aus, nämlich die Schöpfung der Menschen und ihre Gleichheit in den Menschenrechten. Sein Ziel ist es zu betonen, dass niemand einem anderen überlegen ist, außer durch Frömmigkeit und Güte.

 

Dieser Vers lehnt Rassismus ab und verbietet es, sich selbst für überlegen zu halten.

Es spielt keine Rolle, aus welcher Rasse, Nationalität oder Familie jemand stammt, denn diese Faktoren werden nicht von Menschen, sondern von Gott bestimmt.

 

Gott ist es, der Individuen aus jeder Rasse, Nationalität oder ethnischen Zugehörigkeit in die Welt bringt, und es gibt keine inhärente Überlegenheit des einen über den anderen.

 

Diejenigen, die besser sein wollen, sollten danach streben, ihre Ethik und ihr Handeln zu verbessern und sich von Sünden und Unrecht fernzuhalten. Die Hässlichkeit des Tribalismus und des Rassismus ist offensichtlich, und kein weiser Mensch nimmt darauf stolz.

 

Wenn wir auf die Worte dieses Verses achten, können wir zahlreiche Prinzipien der Ethik und Menschlichkeit darin finden:

 

  1. Zunächst einmal richtet sich dieser Vers an die gesamte Menschheit, nicht nur an Muslime.
  2. Menschen teilen alle einen gemeinsamen Ursprung, sie stammen von denselben Eltern ab.
  3. Unterschiede in Ländern, Ethnien, Hautfarben usw. sind alle von Gott festgelegt und dienen dem Zweck der gegenseitigen Anerkennung, des Respekts und des friedlichen Zusammenlebens, nicht der Feindseligkeit oder Überlegenheit.
  4. Besser zu sein, geht ausschließlich darum, sich selbst zu verbessern und die Frömmigkeit zu steigern.
  5. Niemand hat das Recht, sich für überlegen zu halten, sei es als Führer, Geistlicher oder wohlhabende Person.
  6. Nur Gott kennt die Gründe für die Schöpfung, und die Menschen sollten für ihren Zustand dankbar sein, anstatt zu klagen.
  7. Die Aufteilung der Menschen nach Rasse, Hautfarbe und ethnischer Zugehörigkeit durch Menschen ist unerwünscht.
  8. Jeder, der Tribalismus und Rassismus fördert, begeht eine schwere Sünde.
  9. Freundlichkeit und Güte sollten einander gegenüber ausgedehnt werden, unabhängig von Hautfarbe, Rasse, Nationalität usw.
  10. Rassismus ist im Islam verboten.

 

 

Dies sind nur einige der vielen Lektionen und Prinzipien, die aus diesem Vers mit sorgfältiger Überlegung abgeleitet werden können.